Måneskin – die italienische Rock-Renaissance

Måneskin bieten soliden italienischen Rock und verwirren nicht nur durch ihr hohes musikalisches Niveau, sondern auch durch eine geschlechtsfluide Ästhetik, die extra provokant und verrucht ausgelebt wird.
Man merkt den drei Jungs und der jungen Dame an, dass sie in ihren Elternhäusern die guten alten Rockplatten gehört haben. Ihr harter, präziser Rock hat seine Wurzeln bei Legenden wie Led Zeppelin und Deep Purple. Gitarrist Thomas Raggi nennt auch Jimmy Page und Ritchie Blackmore als prägende Vorbilder.
Bassistin Victoria De Angelis fühlt sich aber auch von David Bowie exaltiertem Auftritt inspiriert, so wie eigentlich alle Bandmitglieder: Möglichst androgyn, provokant, exzentrisch, glamourös und gerne sehr aufreizend inszeniert.
Sänger Damiano gibt als Vorbilder Arctic Monkey und The Strokes an. Allen gemeinsam ist die Vorliebe für: Red Hot Chili Peppers, Radiohead, Nirwana, Franz Ferdinand, Harry Styles.
Wichtigste Facts zu Måneskin
- 2016 in Rom gegründet. Die Mitglieder waren Schulfreunde, gerade mal 16 Jahre alt. Hier ihre Geburtsdaten: Damiano David (* 8. Januar 1999), Thomas Raggi (* 18. Januar 2001), Victoria De Angelis (* 28. April 2000), Ethan Torchio (* 8. Oktober 2000).
- Der dänische Bandname bedeutet „Mondschein“.
- Schon 2017 erreichte die „Schülerband“ den 2. Platz bei X Factor Italia.
- 2021 überzeugten sie zunächst beim Sanremo-Festival um dann beim Eurovision Song Contest teilzunehmen und diesen zu gewinnen. Dadurch haben sie sich eine internationale Fangemeinde erworben.
- Erste italienische Rockband, die in die britischen Top‑10 gelangten und auf dem US Billboard Hot 100 bis auf Platz 13.
- Zurzeit können sie über 40 Millionen verkaufte Tonträger, 4 Milliarden Streams, 6 Diamant‑, 133 Platin‑ und 34 Gold‑Zertifikat vorweisen.
- Musikstil: Energiegeladener italienischer Rock mit Glam-Faktor
📀 Måneskins Studioalben
- 2018 – Il ballo della vita
Debütalbum mit italienischem Pop-Rock und viel jugendlicher Energie. Enthält den Hit Torna a casa. - 2021 – Teatro d’ira: Vol. I
Der internationale Durchbruch. Härterer Rocksound, u. a. mit Zitti e buoni (Eurovision-Siegerlied). - 2023 – Rush!
Globaler Sound mit englischen Texten. Kollaborationen mit u. a. Tom Morello (RATM). Songs wie The Loneliest oder Gossip. - 2023 – Rush! (Are U Coming?)
Re-Edition mit 5 neuen Tracks, darunter Valentine & Trastevere. Mehr Emotion, mehr Experiment.
💿 Ob italienisch oder englisch – Måneskin beweist mit jedem Album mehr Reife und Rock-Power.
Aktuelles:
Die Band pausiert, da Sänger Damiano 2024 eine Solokarriere begann. Sein Album „Funny Little Fears“ erschien im Mai 2025, es ist auch eine Welttournee geplant.
Bassistin Victoria hat neben den puren Rock-Klängen auch ein großes Interesse an elektronischer Musik und im März 2024 ihr eigenes DJ-Soloprojekt ins Leben gerufen. Vorstufe waren diverse, gefeierte Auftritte als DJ bei Aftershow-Partys.
Im März 2024 startete Victoria ihre erste DJ-Tour, bei der sie bisher in Städten wie New York, Chicago, Leeds, Manchester, Berlin, Barcelona und Ibiza aufgetreten ist. Ihr erstes Solo-Album wird 2025 über noted.records erscheinen.
Privates und Werdegang der Bandmitglieder
Fangen wir mit der Dame an: Victoria De Angelis wurde in Rom geboren und hatte eine dänische Mutter und einen italienischen Vater. Ihre Mutter starb an Krebs als Victoria 15 Jahre alt war. Sie hat noch eine drei Jahre ältere Schwester.
Rockmusik war für Victoria der Wunsch nach Freiheit. Eine Passion dafür hatte sie seit ihrer Kindheit und begann schon mit 8 Gitarre zu lernen, bis sie später auf den Bass umstieg.
Wohl im Zusammenhang mit der Krankheit ihrer Mutter bekam sie im Alter von 14 Jahren Panik-Attacken, sodass sie ein ganzes Jahr von der Schule wegblieb. Später traf sie in der Schule auf den Gitarristen Thomas Raggi.
Thomas Raggi begann mit 10 Jahren klassische Gitarre zu lernen, wechselte dann auf E-Gitarre. Seine Vorbilder sind die ganz alten Hasen, wie neben dem genannten Jimmy Page: Slash von Guns n‘ Roses, John Frusciante, Jimmy Hendrix, Jon Spencer und Eric Clapton.
Gitarrenmodelle: Thomas bevorzugt unter anderem eine Fender Squier Japan von 1983, spielt aber auch regelmäßig diese Modelle: Gibson SG, Fender Stratocaster und Gibson J‑160E (akustisch).
Bühnen-Equipment von Raggi: Marshall-Rig, Marshall 1987X Heads und 1960AX Cabinets, kombiniert mit Effekten wie POG Octave-Pedalen.
Bassmodelle von Victoria: Danelectro 58 (Longhorn) Bass, Fender Jazz Bass oder Precision Bass.
Bühnenequipment: Ampeg SVT‑VR Head mit einer Ampeg 8×10″ Box.
Obwohl Måneskin mit roher Energie und klassischem Rock-Charme auftreten, spielen auch moderne Effektpedale eine wichtige Rolle in ihrem Sound. Bassistin Victoria De Angelis nutzt unter anderem Overdrive- und Octaver-Pedale, um ihren markanten, druckvollen Bass-Sound zu formen.
Thomas Raggi setzt auf eine ganze Palette an Verzerrern, Wah-Wah und Delay-Effekten, um live zwischen knallharten Riffs und atmosphärischen Passagen zu wechseln. Diese Pedale sind mehr als nur Spielereien – sie erlauben es der Band, ihren Songs live eine enorme Klangvielfalt zu verleihen und jeden Auftritt mit dynamischen Soundwechseln spannend zu halten.
Raggi gilt übrigens als er introvertierteste Charakter der Vier und als der superkreative Kopf der Band.
Sänger Damiano David kam wie Drummer Ethan über eine Fb-Anzeige zur Band. Er fühlt sich musikalisch inspiriert von Steven Tyler und Chris Cornell. Aktuell hat Damiano das Problem, dass der mega Erfolg der Band, aber sicher auch das exzessive Bandleben (oder etwa Liebeskummer, siehe unten…) ihn zunehmend auslaugten, sodass er sich eine Pause von der Band verordnet hat.
Mit seinem Soloweg will er einen Schritt zurück zur Authenzitität gehen und über Themen wie Ängste, persönliches Wachstum und emotionale Heilung singen.
Drummer Ethan Torchio stammt aus einer Patchwork-Großfamilie mit 8 Geschwistern und drei Müttern. Aufgewachsen ist er auch in Costa Rica. Er bekam mit 5 Jahren vom Vater ein Schlagzeug geschenkt, ab 12 Jahren beschäftigte er sich mit Musiktheorie. Seine ersten Vorbilder waren: Art Blakey, Buddy Rich, Neil Peart, John Bonham, Phil Collins, Jojo Mayer
Wichtigste Inspiration kam durch eine „The Police“ CD seiner Mutter, über die er einen der weltbesten Drummer, Stewart Copeland, kennenlernte. Mit 15 formierten er und die anderen 3 Måneskin.
Was ist das Besondere an Maneskin? Rockmusik neu gedacht
Zunächst mal klingt die Musik von Måneskin für Rockfans nicht neu, aber jung, direkt, ohne Schnörkel, ehrlich und mitreissend. Allerdings ist es auch die sehr musikalische italienische Sprache, die den rauen Rockklängen einen ganz eigenen, sagen wir – Zauber – verleihen. Keine andere Sprache bietet Musikern so viele Möglichkeiten wie Italienisch.
Die Stimme Damianos erlaubt aber auch viele Variationen: Röhrend und kratzig, weich und flüsternd, lasziv, rebellisch. Vor allem kann er schnelle, syllabenreiche Passagen mit beeindruckender Leichtigkeit und Präzision singen. („Bei der syllabischen Textverteilung wird jedem Ton einer Melodie eine Silbe des Textes zugeordnet. Das Gegenteil ist die melismatische Textverteilung, bei der auf einer Textsilbe mehrere Töne gesungen werden.“ Quelle: Musiklexikon.info)
🎸 Weitere italienische Rockbands, die dich interessieren könnten
The Zen Circus – Alternative/Indie-Rock mit italienischen Texten, energiegeladen, gesellschaftskritisch, starke Fanbase.
Fast Animals and Slow Kids (FASK) – Emotionaler Indie-Rock, beliebt bei der jungen Generation, mitreißend live.
I Ministri – Rock aus Mailand, roh und sozialkritisch, mit E-Gitarren und Haltung.
Giorgieness – Female-fronted Indie-Rock mit Pop-Anklängen aus der alternativen Szene.
Motta – Zwischen Singer-Songwriter und Rock, ruhig, aber intensiv und textstark.
Litfiba – Ikonen des italienischen Rock seit den 80ern, 2022 Abschiedstour.
Afterhours – Kultband des Alternative Rock in Italien, stilprägend für viele jüngere Acts.
Das exzentrische, betont verruchte Image
Sie hätten es ja nicht nötig – aber sie pflegen sehr gerne ein extrem obszönes Image, spielen mit Geschlechtsrollenbildern, Gendergrenzen, mit sehr viel nackter Haut, gewagten Bühnen-Outfits, provokanten Posen und lassen es einfach gerne so aussehen als ob jeder in der Band schon mit jedem anderen Bandmitglied was hatte oder als ob die Band ohnehin in den Hotelzimmern gemeinsame Orgien feiern würde.
Was da genau zwischen ihnen abgeht, wissen nur sie selbst. Jedenfalls gibt Damiano eindeutig an, nicht homosexuell zu sein. Thomas und Ethon machen dazu keine weiteren Angaben, sind aber wohl solo.
Victoria ist zurzeit mit einer Frau liiert. Könnte einem alles egal sein, oder? Aber bei dieser Band dreht sich zumindest in der öffentlichen Darstellung alles um „Sex, no Drugs und Rock n‘ Roll“. Den Drogen schwören sie öffentlich ab – wir erinnern uns, dass man dem Sänger beim Grand Prix unterstellt hatte, er würde sich live eine Line ziehen. Aber sie haben diesbezüglich wirklich eine saubere Weste und sprechen sich immer wieder gegen Drogen aus.
Nicht nur in ihrem Instagram-Profil und ihren Song-Videos geht es permanent heiß und sehr provokant her, sondern auch in ihren Interviews pflegen sie eine „I don’t give a f*“-Attitüde.
Eigentlich nicht ganz nachvollziehbar, denn all zu viel zu rebellieren gibt es für junge Leute heute doch gar nicht mehr – auch sexuelle Freizügigkeit entsetzt kaum noch jemanden. Aber offensichtlich macht ihnen dies alles viel Spaß.
Hinter der wilden Fassade – vier Rockherzen im Gleichklang
Was sieht man hinter der exzentrischen Attitude? Vier Freunde, die sich offensichtlich sehr lieb haben, Tag und Nacht zusammen abhängen und musikalisch absolut perfekt harmonieren. Ich persönlich sehe ja zwischen Damiano und Victoria eine Romanze, von der sie beide noch nichts wissen und ich vermute Damiano braucht deswegen Abstand und seine Solokarriere, aber das sind alles nur Spekulationen. Jedenfalls zeigt sich zwischen den beiden eine besondere Nähe und Fürsorglichkeit von Damianos Seite aus.
Måneskin sind mehr als eine charttaugliche Rockband
Die Band verkörpert eine neue Generation von Musiker:innen, die keine Angst vor großen Gesten, Emotionen oder Provokation haben – und dabei doch tief in der Tradition des guten, alten Rock verwurzelt sind.
In einer Zeit, in der Pop und digitale Sounds den Mainstream dominieren, wirkt ihr Auftritt wie ein leidenschaftlicher Gegenentwurf: laut, roh, glamourös. Doch sie kopieren nicht einfach den Rock der Vergangenheit – sie brechen ihn auf, führen ihn ins Jetzt, ins Digitale, ins Modische, und behalten dabei eine Haltung, die echten Rock ausmacht: unangepasst, verletzlich, energetisch.
Sie sind ein Bindeglied für mehrere Generationen von Rockfans. Etwas „cringe“ ist es schon, dass sie durch ihre Teilnahme und den Gewinn beim Eurovision Song Contest international so bekannt wurden. Steht der Grand Prix doch für ein anderes Genre, allerdings haben sich die Rockfans durch Lordi schon daran gewöhnt, dass Rockbands hier immer mal alles durcheinander wirbeln.
Ob die vier es schaffen mehrere Jahrzehnte eine Band zu bleiben und wie die Rolling Stone noch im Alter gemeinsam über die Bühnen jagen? Ich würde es mir wünschen, aber ich hab so das Gefühl, dass jeder der vier in eine andere Richtung streben wird.